Kongresse

Die bisherigen Kongresse der deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker (ab 1947)

 

39. Kongress 2019 (08.09.-11.09.) Brixen: "Christliche Tierethik"

Publikation: Lintner, Martin M. (Hg.): Mensch – Tier – Gott. Interdisziplinäre Annäherungen an eine christliche Tierethik (Interdisziplinäre Tierethik 1), Baden-Baden 2021.


38. Kongress 2017 (10.09.-13.09.) Bamberg: "Ökumenische Ethik"

Publikation: Laubach, Thomas (Hg.), Ökumenische Ethik (SThE 153), Würzburg/Basel 2019.


37. Kongress 2015 (06.09.-09.09.) Würzburg: "Alter und Altern - Herausforderungen für die theologische Ethik"

Publikation: Ernst, Stephan (Hg.), Alter und Altern. Herausforderungen für die theologische Ethik (SThE 147), Freiburg i. Ue. 2017.


36. Kongress 2013 (08.09.-11.09.) Graz: "Ethik und Empirie"

Publikation: Schaupp, Walter (Hg.), Ethik und Empirie (SThE 142), Freiburg i. Ue. 2015.


35. Kongress 2011 (28.08.-31.08.) München-Freising: „Theologische Ethik im Pluralismus“

Publikation: Hilpert, Konrad (Hg.), Theologische Ethik im Pluralismus (SThE 133), Freiburg i. Ue. 2012.


34. Kongress 2009 (06.-09.09.) St. Georgen / Frankfurt a.M. : „Die Bedeutung der Philosophie für die Theologische Ethik“

Publikation: Schuster, Josef SJ (Hg.), Zur Bedeutung der Philosophie für die Theologische Ethik (SThE 128), Freiburg i. Ue. 2010.


33. Kongress 2007 (August) Luzern / Schweiz: „Ethische Bildung in sich verändernder Gesellschaft“

Publikation: Münk, Hans Jürgen (Hg.), Wann ist Bildung gerecht?. Ethische und theologische Beiträge im interdisziplinären Kontext (Forum Bildungsethik), Bielefeld 2008.


32. Kongress 2005 (21.-25.09.) Hamburg: „Körperlichkeit – Identität. Begegnung in Leiblichkeit“

Publikation: Hoppe, Thomas (Hg.), Körperlichkeit – Identität. Begegnung in Leiblichkeit (SThE 121), Freiburg i. Ue. 2008.


31. Kongress 2003 (September) Berlin: „Ethik im Konflikt der Überzeugungen“

Publikation: Lob-Hüdepohl, Andreas (Hg.), Ethik im Konflikt der Überzeugungen (SThE 105 ), Freiburg i. Ue. 2004.


30. Kongress 2001 Wien: „ Ethische Perspektiven im Globalisierungsprozess“

Publikation: Virt, Günter (Hg.), Der Globalisierungsprozess. Facetten einer Dynamik aus ethischer und theologischer Perspektive (SThE 95), Freiburg i.Ue. 2002.


29. Kongress 1999 (20.-24.09.) Tilburg/Bovendonk in den Niederlanden: „Verantwortung – Ende oder Wandlungen einer Vorstellung? Orte und Funktionen der Ethik in unserer Gesellschaft“

Publikation: Merks, Karl-Wilhelm (Hg.), Verantwortung – Ende oder Wandlungen einer Vorstellung? Orte und Funktionen der Ethik in unserer Gesellschaft (StdM 14), Münster 2001.


28. Kongress 1997 (15.-19.09.) Münster: "Ethik in der Demokratie - Demokratie in der Ethik?"

Publikation: Autiero, Antonio (Hg.), Ethik und Demokratie (StdM 8), Münster 1998.


27. Kongress 1995 (18.-22.09.) Köln/Bonn: "Leiden."

Publikation: G. Höver (Hg.), Leiden (StdM 1), Münster 1997.


26. Kongress 1993 (20.-24.9.) Salzburg: "Moral in einer massenmedialen Kultur.

Publikation: W. Wolbert (Hg.), Moral in einer Kultur der Massenmedien (SThE 61), Freiburg/Schw. 1994.


25. Kongress 1991 (19.-23.08.) Erfurt: "Gerechtigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik"

Publikation: W. Ernst, Gerechtigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik (SThE 46), Freiburg/Schw. 1992.


24. Kongress 1989 (18.-22.09.) Würzburg: "Natur im ethischen Argument."

Publikation: B. Fraling (Hg.), Natur im ethischen Argument (SThE 31), Freiburg/Schw. 1990.


23. Kongress 1987 (21.-25.09.) Passau: "Migration und Menschenwürde."

Publikationen: K.-H. Kleber (Hg.), Migration und Menschenwürde. Passau 1988; Bericht von U. Ruh, Spannungen. Moraltheologenkongreß über 'Migration und Menschenwürde'. In: HerKorr 41 (1987) 509f.


22. Kongress 1985 (16.-20.09) Brixen: "Die Relevanz des Glaubens für das sittliche Handeln"

Publikationen: K. Golser (Hg.), Christlicher Glaube und Moral. Innsbruck/Wien 1986; K. Hilpert, Die Bedeutung des Glaubens für die Ethik. Kongreß der Moraltheologen und Sozialethiker in Brixen. In: HerKoee 39 (1985) 528-532.


21. Kongress 1983 (19-23.09) Trier: "Radikalität und Kompromiß in der christlichen Ethik

Publikation: H. Weber, Der ethische Kompromiß (SthE 11), Freiburg/Schw. 1984.


20. Kongress 1981 (21.-25.09) Hamburg: "Information und Gewissen"

Publikation: K. Hilpert: Das Gewissen in der informierten Gesellschaft. Ein Kongreß von Moraltheologen und Sozialethikern. In: HerKorr 35 (1981) 639-644.


19. Kongress 1979 (17.-21.09.) München: "Recht und Sittlichkeit"

Publikation: J. Gründel (Hg.), Recht und Sittlichkeit (SThE 10), Freiburg/Schweiz 1982.


18. Kongress 1977 (19.-23.09.) Fribourg: "Fundamentalmoral"

Publikationen: D. Mieth und Fr. Compagnoni, Ethik im Kontext des Glaubens. Probleme - Grundsätze - Methoden (SThE 3), Freiburg/Schw. 1978; R. Funk, Probleme der Fundamentalmoral. Zu einem Kongreß von Moraltheologen und Sozialethikern in Fribourg. In: HerKorr 31 (1977) 576-581.


17. Kongress 1975 (22.-26.09.) Luzern: "Moraltheologie und christliche Sozialwissenschaft im Bemühen um eine Ethik von Ehe und Familie"

Publikation: D. Mieth, Auf der Suche nach Leitbildern der Sexualethik. In: SKZ 143 (1975) 678-681.


16. Kongress 1973 (24.-29.09.) Straßburg: "L'homme manipulé - Manipulation am Menschen, Verfügung über den Menschen - Chancen und Grenzen

Publikationen: Ch. Robert, L'homme manipulé. Pouvoir de l'homme sur l'homme, ses chances et ses limites. Recherches Européens, Strasbourg, 24.-29. Septembre 1973. Paris 1974; D. Mieth, Tagungsbericht: Manipulation und Sittlichkeit. Zum ersten Kongreß der europäischen Moraltheologen. In: HerKorr 27 (1973) 634-638.


15. Kongress 1971 (27.09.-02.10.) Salzburg: "Sünde - Schuld - Erlösung"

Publikation: St. Rehrl, Sünde - Schuld - Erlösung. Kongreß der Moraltheologen und Sozialethiker 1971 in Salzburg, Salzburg 1973.


14. Kongress 1969 (19.09-03.10) Wien: "Die Findung sittlicher Normen in der pluralistischen Gesellschaft"

Publikation: K. Hörmann / R. Weiler (Hg.), Zusammenarbeit von Christen und Atheisten. Das Problem der gemeinsamen sittlichen Normen ( - WBTh XXXIV) Wien 1970.


Sondersitzung 1968 (26.09.) Würzburg: Sondersitzung bundesdeutscher Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie nach der Promulgation der Enzyklika "Humanae vitae" von Papst Paul VI. am 25. Juli 1968.


13. Sitzung 1967 (25.-29.09.) Freiburg i. Br.: "Kontinuität und Wandel in der Moraltheologie"

Publikation: R. Hofmann in: Klerusblatt 48 (1968) 259-261.


12. Sitzung 1965 (27.-30.09.) Bensberg: "Ehe- und Sexualethik"

Publikation: Fr. Böckle (Hg.), Das Naturrecht im Disput. Drei Vorträge beim Kongreß der deutschsprachigen Moraltheologen in Bensberg. Düsseldorf 1966.


11. Sitzung 1963 (23.-27.09.) Freising: "Moraltheologie und Bibel"

Publikation: J. Stelzenberger (Hg.), Moraltheologie und Bibel. (AMT 6) Paderborn 1964.


10. Sitzung 1961 (25.-28.09.) Brixen: "Vorlagen für das 2. Vatikanische Konzil"

Eine Veröffentlichung erfolgte nicht.


9. Sitzung 1960 (24.-27.10.) Würzburg: "Strukturbild und Entfaltung der menschlichen Person in der Priesterbildung"

Eine Veröffentlichung erfolgte nicht.


8. Sitzung 1958 (8.-11.10.) Würzburg: "1) Typische Frömmigkeitsformen der Laien, der Weltpriester und der Ordensleute. 2) Methode des moraltheologischen Unterrichts. 3) Gegenwärtiger Stand der Erforschung der Geschichte der Moraltheologie"

Eine Veröffentlichung erfolgte nicht.


7. Sitzung 1956 (22.-26.10.) Wien: "Moraltheologische Gegenwartsfragen"

Publikation: K. Hörmann in: RWK 4 (1956) 7, 195-196.


6. Sitzung 1954 (8.-11.06.) Luxemburg: "Moraltheologie und Geschichte"

Eine Veröffentlichung erfolgte nicht.


5. Sitzung 1952 (15-17.04.) Trier: "Krieg und Frieden in der gegenwärtigen Problematik"

Eine Veröffentlichung erfolgte nicht.


4. Sitzung 1951 (14.-17.04.) Königstein/T.: "Friedensethik"

Eine Veröffentlichung erfolgte nicht.


3. Sitzung 1950 (11.-13.04.) Stift Neuburg bei Heidelberg: "Das Anliegen einer christlichen Situationsethik"

Publikation: R. Egenter, Kasuistik als christliche Situationsethik. In: MThZ 1 (1950) Heft 4, 54-65.


2. Sitzung 1948 (15.-17.09.) Eichstätt: "Fragen der katholischen Soziallehre hinsichtlich des Neuaufbaus von Wirtschaft und Gesellschaft"

Eine Veröffentlichung erfolgte nicht.


1. Sitzung 1947 (13.-17.04) Freising: "Formen und Wege der grundsätzlichen theologischen Überwindung der moraltheologischen Kasuistik"

Notizen aus der Tagung sind überarbeitet eingeflossen in: R. Hofmann, Moraltheologie und christliches Gesinnungsethos. In: MThZ 1 (1950) Heft 1, 53-63.